Featured

    Featured Posts

    Social Icons

Loading...

Ebook Free Geschichte der Landschaftsmalerei, by Nils Büttner

Ebook Free Geschichte der Landschaftsmalerei, by Nils Büttner

Reviewing kommt mehr Wert sowie Wert in dem Leben Kulturen zu sein. Es neigt dazu, viel komplizierter zu sein. Jedes Element, das das Leben verpflichtet wird sicherlich Lesung enthalten. Lesen kann Check-out, was auch immer sein. Bei dem Verfahren, Markt, Bibliothek, Buchladen, Internet-Ressourcen, werden zahlreiche Vorteile Sie zeigen, wenn die Analyse. Allerdings ist es mehr abgeschlossen, wenn Veröffentlichung Ihr vielgeliebten Begriff sein kann, zu lesen. Wir werden sicher gemeinsam nutzen Geschichte Der Landschaftsmalerei, By Nils Büttner das könnte Sie verlieben zu lesen.

Geschichte der Landschaftsmalerei, by Nils Büttner

Geschichte der Landschaftsmalerei, by Nils Büttner


Geschichte der Landschaftsmalerei, by Nils Büttner


Ebook Free Geschichte der Landschaftsmalerei, by Nils Büttner

Geschichte Der Landschaftsmalerei, By Nils Büttner . In welchem Fall gefällt Ihnen so viel Kontrolle aus? Genau das, was in Bezug auf die Art des Buches Geschichte Der Landschaftsmalerei, By Nils Büttner Das sollte lesen? Nun, jeder hat seine ganz eigenen Grund , warum einige Bücher zu lesen braucht Geschichte Der Landschaftsmalerei, By Nils Büttner Vor allem, wird es sicherlich mit ihrer Notwendigkeit zu verknüpfen Wissen aus der Führung zu erhalten Geschichte Der Landschaftsmalerei, By Nils Büttner und wollen einfach zu lesen , Unterhaltung zu erhalten. Bücher, Geschichte Buch sowie andere unterhaltsame Bücher jetzt so populär geworden. Außerdem werden die wissenschaftlichen Bücher werden auch die beste Notwendigkeit zu holen, vor allem für die Schüler, Lehrer, Ärzte, Unternehmer, sowie verschiedenen anderen Berufe , die warmen des Lesens sind.

Geschichte der Landschaftsmalerei, by Nils Büttner

Pressestimmen

"Ein monumentaler Band zum Schwelgen und Sinnieren."Der Tagesspiegel

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 416 Seiten

Verlag: Hirmer; Auflage: 1., (1. September 2006)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3777429252

ISBN-13: 978-3777429250

Größe und/oder Gewicht:

29,4 x 5 x 34,5 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

5.0 von 5 Sternen

3 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 132.330 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Eine Definition des Beginns der Landschaftsmalerei fällt schwer. Der Autor verlegt ihn in die römische Antike, denn viele römische Villen enthielten detailgetreue oder auch fantasievolle Darstellungen von Gartenlandschaften. Die Mosaiken der ausgehenden Antike und des Mittelalters warten mit religiösen Motiven auf, in denen Landschaftsdarstellungen mit Tieren zunehmend an Bedeutung gewinnen. Dennoch behält die Landschaft lange eine untergeordnete Bedeutung, obwohl sie, vor allem bei Porträts, zahlreiche aufschlussreiche Symbole und Anspielungen enthalten kann.Im 16. Jahrhundert kommen idyllische Landschaftsdarstellungen auf, bei denen die Menschen nicht mehr die Hauptrolle spielen. Nun bricht das "goldene Zeitalter" der niederländischen Malerei an, das häufig italienische Vorbilder reflektiert oder auf heimische Motive anwendet.Die Künstler der vielen Stile und Schulen des 19. Jahrhunderts interpretierten Landschaften zum Teil sehr unterschiedlich. Ein Abschnitt des Buchs widmet sich den US-amerikanischen Landschaftsmalern, die teils die Unberührtheit der urtümlichen amerikanischen Wildnis, teils die Triumphe der Technik darstellten. Impressionistische Bilder schließlich schildern den subjektiven Eindruck von Gärten und Landschaften.Expressionismus, Kubismus, die Künstler der "Brücke" und des "Blauen Reiters", Futurismus, Surrealismus und die politisch instrumentalisierte oder motivierte Kunst im 20. Jahrhundert werden ausführlich und anhand vieler Beispiele gewürdigt, ebenso die besonderen Entwicklungen des Jahrhunderts in den USA.Das Buch schließt mit einer umfangreichen Bibliographie und einem gründlich angelegten Register.Der Preis mag auf den ersten Blick abschreckend wirken, in meinen Augen ist er jedoch gerechtfertigt: Ein derart umfassendes Werk über die Landschaftsmalerei aller Epochen gibt es auf dem deutschsprachigen Buchmarkt wohl nicht noch einmal. Die komplexe Geschichte der Landschaftsmalerei wurde logisch gegliedert; die Texte sind anspruchs- und gehaltvoll und dennoch angenehm zu lesen, sodass man das Buch sicherlich nicht nur wie einen schönen Bildband (obwohl es das durchaus ist) durchblättern wird.Die abgebildeten und immer sorgfältig und einfühlsam kommentierten Werke repräsentieren vorbildlich die jeweils behandelten Epochen und deren Sichtweise der Funktion von Landschaften in Gemälden. Von vielen Bildern gibt es zudem Ausschnitte, anhand derer sich manches Typische oder auch Feinheiten erkennen lässt. Die Abbildungen sind von sehr hoher Qualität.Insgesamt handelt es sich somit um ein sehr informatives, äußerst hochwertiges Werk, an dem Freunde der Landschaftsmalerei viel Freude haben werden.Anmerkung: Beim Umschlagbild handelt es sich um Jacob von Ruisdaels "Die Mühle von Weijk" und nicht, wie hier dargestellt (Stand Nov. 2006), um ein Detail der "Alexanderschlacht" von Albrecht Altdorfer (das Sie gleichwohl im Buch finden werden).

Die Gattung der Landschaftsmalerei ist, um mit Fontanes Vater Briest im wahrsten Sinne des Wortes zu sprechen, ein »weites Feld«. Ein neuer Bildband - sprechen wir besser von »Prachtband« - beleuchtet sie in ihrem ganzen Facettenreichtum. Chronologisch angelegt beginnt Büttner seine Betrachtung bei römischen Fresken, führt sie durch alle Epochen bis in die Gegenwart; dabei beschränkt er sich (notgedrungen, sonst wäre es endgültig ausgeufert) auf die abendländische Kunst. Wir begegnen den niederländischen Meistern ebenso wie deutschen Romantikern, französischen Impressionisten wie deutschen Expressionisten oder nordamerikanischen Künstlern des 20. Jahrhunderts. 220 exemplarische Meisterwerke geben einen umfassenden Überblick über die Gattung der Landschaftsmalerei und Antworten auf Fragen, wie die Landschaft zum Beispiel in verschiedenen Zeiten gesehen und dargestellt wurde, ob ihre Darstellung nun der Wirklichkeit oder einem bestimmten Ideal folgte. Der Band ist prachtvoll, bewegt sich auf höchstem drucktechnischen Niveau, ist inhaltlich gewichtig und dürfte à la longue ein Standardwerk über Landschaftsmalerei werden. Um einen guten Rotwein und prasselndes Kaminfeuer muß sich der Leser allerdings schon selbst kümmern, aber dann steht perfekten Herbst- und Winterabenden nichts mehr im Wege. Großartig!

Ich habe bereits vor einigen Tagen meine Rezension über das gekaufte Produkt bzw. den Händler abgegeben. Sie haben sich sogar dafür bedankt.Vielleicht war bei Ihnen der "Wurm drin", deshalb nochmals: Ein besseres Buchüber Lnandschaftsmalerei kann ich mir kaum vorstellen. Mit der Verkaufsabwicklung und dem Händler war ich VOLL UND GANZ ZUFRIEDEN!Mit freundlichen GrüßenKarl Rose

Geschichte der Landschaftsmalerei, by Nils Büttner PDF
Geschichte der Landschaftsmalerei, by Nils Büttner EPub
Geschichte der Landschaftsmalerei, by Nils Büttner Doc
Geschichte der Landschaftsmalerei, by Nils Büttner iBooks
Geschichte der Landschaftsmalerei, by Nils Büttner rtf
Geschichte der Landschaftsmalerei, by Nils Büttner Mobipocket
Geschichte der Landschaftsmalerei, by Nils Büttner Kindle

Geschichte der Landschaftsmalerei, by Nils Büttner PDF

Geschichte der Landschaftsmalerei, by Nils Büttner PDF

Geschichte der Landschaftsmalerei, by Nils Büttner PDF
Geschichte der Landschaftsmalerei, by Nils Büttner PDF
author

This post was written by: Author Name

Your description comes here!

Get Free Email Updates to your Inbox!

Posting Komentar

CodeNirvana
© Copyright get-rid-of-my-stretch-marks
Back To Top