Free PDF Im Land des Flüsterns: Geschichten aus dem Alltag in Nordkorea, by Barbara Demick
In fitting the brand-new upgraded book launched, we involve you. We are the on-line site that constantly provides an extremely great method, excellent term, as well as excellent lists of the collections books from many nations. Book as a manner to spread out the information and also info about the life, social, scientific researches, faiths, many others holds a crucial policy. Publication might not as the style when they are out of day, they will operate as nothing.

Im Land des Flüsterns: Geschichten aus dem Alltag in Nordkorea, by Barbara Demick

Free PDF Im Land des Flüsterns: Geschichten aus dem Alltag in Nordkorea, by Barbara Demick
Im Land Des Flüsterns: Geschichten Aus Dem Alltag In Nordkorea, By Barbara Demick . Genau das, was machst du , wenn zusätzliche Zeit zu haben? Im Gespräch oder die Suche? Warum nicht versuchen , einige E-Buch zu lesen? Warum sollte die Überprüfung werden? Lesen ist ein Spaß und schöne Aufgabe in Ihrer zusätzlichen Zeit zu tun. Durch die aus vielen Quellen bewerten, könnten Sie neue Informationen und Erfahrungen entdecken. Die E-Bücher Im Land Des Flüsterns: Geschichten Aus Dem Alltag In Nordkorea, By Barbara Demick werden viele Beginn von klinischen Bücher zu prüfen , auf die Fiktion E-Bücher. Er schlägt vor , dass Sie Führungen Besuche auf der Notwendigkeit beruhen könnte , die Sie wirklich nehmen wollen. Natürlich wird es sein , verschiedene und man konnte alle E-Book - Typen jederzeit lesen. Wie hier, werden wir sicherlich zeigen Sie ein E-Book müssen überprüft werden. Dieses E-Buch Im Land Des Flüsterns: Geschichten Aus Dem Alltag In Nordkorea, By Barbara Demick ist die Option.
Der erste Faktor, warum diese Veröffentlichung der Wahl ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass es in Soft-Datei geliefert wird. Er schlägt vor, dass Sie es nicht nur in einem Werkzeug speichern können aber auch fast überall bringen. Im Land Des Flüsterns: Geschichten Aus Dem Alltag In Nordkorea, By Barbara Demick wird Feature, wie tief das Buch für Sie sicherlich anbieten. Es wird Ihnen etwas Neues. Auch dies ist nur eine Veröffentlichung; die Anwesenheit tatsächlich zeigen, wie Sie die Ideen nehmen. Und auch jetzt, wenn Sie soll eigentlich dieses Buch machen verwalten, können Sie beginnen, es zu bekommen.
Lesen als Know werden Sie sicherlich immer etwas Neues bieten. Es wird Sie sicherlich mit anderen trennen. Sie müssen besser sein, nach der Lektüre dieses Buches. Wenn Sie wirklich das Gefühl, dass es großes Buch ist, sagen andere. Im Land Des Flüsterns: Geschichten Aus Dem Alltag In Nordkorea, By Barbara Demick als einer der meistgesuchten Publikationen endet als der nächste Faktor, warum er ausgewählt ist. Auch diese Veröffentlichung ist einfach ein; Sie können es als Hinweis nehmen.
Natürlich Im Land Des Flüsterns: Geschichten Aus Dem Alltag In Nordkorea, By Barbara Demick endet als auch ein guter Faktor Sie bis zu Ihrer freien Zeit für die Analyse zu verbringen. Anders verhält es sich mit anderem Buch, das Erz mal brauchen könnte zu lesen. Wenn Sie wirklich dieses Buch wurden zu lieben, können Sie genau es als eine der Lesematerialien erhalten und auch gute Freunde mit zu verbringen, die Zeit zu kommen. Dann könnte man ebenfalls bekommen als andere große Personen lokalisieren und auch diese Publikation gelesen. Von diesem Umstand ist es so klar, dass diese Veröffentlichung wirklich sollte, ist als die genannte Veröffentlichung erhält aufgrund der Tatsache, dass es Buch zu steigern scheint.

Pressestimmen
"Doch Demicks Buch ist mehr als eine unterhaltsam geschriebene nordkoreanische Romeo-und-Julia-Version.....Die gelungensten Momentaufnahmen zeigen hinter farbenprächtigen Kulissen und Propagandainszenierungen die trostlose Wirklichkeit des Landes." Die Welt, 14.08.2010"Ich Buch "Die Kinogänger von Chongjin" bietet faszinierende, beklemmende Eindrücke aus dem nordkoreanischen Alltag.... Gegen das real existierende Nordkorea wirkt die fiktive Diktatur aus Geroge Orwells "1984" wie ein Paradies."Der Spiegel, 07.06.2010"Über mehrere Jahre hinweg hat die Journalistin Barbara Demick in Seoul nordkoreanische Flüchtlinge aus der Stadt Chongjin befragt - und dann ein Buch geschrieben, wie es auf dem Buchmarkt bisher einmalig ist." Francoise HauserAsia Bridge , 01.05.2010"Es gibt zur Zeit keine bessere Schilderung des Alltags in Nordkorea als diese Liebesgeschichte." Peter PisaKurier, 24.04.2010Das Buch der Woche "Ungewöhnlich, klug, engagiert"Freitag, 22.04.2010"Demick beschränkt sich aber nicht auf die Beschreibung von Einzelschicksalen. Geschickt verwebt sie die persönlichen Erlebnisse mit viel Hintergrundinformation, die zumal jene Leser verwundern dürfte, die Nordkorea nicht kennnen....All das wird von Demick so glänzend beschrieben, dass man bisweilen glaubt, kein Sachbuch sondern einen Roman zu lesen..... kommt wohl nichts auf dem deutschsprachigen Buchmarkt näher an den nordkoreanischen Alltag heran als dieses ausgezeichnet geschriebene Buch." Christian Y. SchmidtSüddeutsche Zeitung, 16.03.2010"Die US-Journalstin hat sieben Jahre lang nordkoreanische Flüchtlinge interviewt, die heute in Südkorea leben. Ihr Buch bringt Licht ins Dunkel und schildert, wie die Bewohner in dem abgeriegelten Land leben, essen, arbeiten und lieben. Ein verrückter Ausflug in einen realen Albtraum."Playboy-Kultur, 01.05.2016"Das Werk gibt einen erschütternden und berührenden Einblick in den Alltag der Menschen im kommunistischen Nordkorea, ist fast mehr Reportage als Roman, basiert es doch nicht zuletzt auf Gesprächen mit rund 100 Flüchtlingen aus Nordkorea, zum Großteil aus der Hafenstadt Chongjin im Nordosten. (...) Geschickt verknüpft die Autorin sechs Einzelschicksale virtuos mit historischen und gesellschaftlichen Hintergrundinformationen (...)"Dresdner Neueste Nachrichten, 23.08.2010
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Barbara Demick ist eine renommierte amerikanische Journalistin, die ab 1986 für The Philadephia Inquirer tätig war, unter anderem als Korrespondentin im Nahen Osten. 2001 ging sie für die Los Angeles Times nach Seoul, von 2007 bis 2016 arbeitete sie als Korrespondentin in Peking. Im Land des Flüsterns wurde mit dem Human Rights Book Award ausgezeichnet. Bei Droemer ist von Demick zudem Die Rosen von Sarajevo erschienen.
Produktinformation
Taschenbuch: 432 Seiten
Verlag: Knaur TB (2. September 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 342678081X
ISBN-13: 978-3426780817
Größe und/oder Gewicht:
12,5 x 2,7 x 19 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.4 von 5 Sternen
49 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 174.052 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Sehr interessante Berichte über den Alltag in Nordkorea. Offenbart das höchst unmenschliche System des Kim-Clans. Leider enden die Erzählungen vor dem Tod Kim Jong Ils, sodass die aktuelle Epoche unter der neuen Führung von Kim Jong Un nicht (oder nur ganz kurz im Nachwort) beleuchtet wird. Was der Leser jedoch über das Leben und das totalitäre Regime des Kim-Clans erfährt, ist mehr als erschütternd. Für geringste Verfehlungen (weil sie nicht verhungern wollen) werden Menschen in Gulags gesteckt oder gleich hingerichtet. und nicht nur das. Oftmals müssen die Familienangehörigen für die Verfehlungen des Bruders, Sohns, Cousins usw. gleich mithaften. bis in die dritte Generation..... Und diejenigen, die sich in Nordkorea immer an alle Regeln hielten, auch während der Hungersnot Mitte der 90er, waren diejenigen, die zuerst verhungerten. ... Wer nicht mehr arbeitsfähig ist, spielt im System des Kim-Clans keine Rolle mehr und erhält keinerlei Unterstützung. Das eigene Volk geht dem Regime buchstäblich am A.... vorbei, während die Elite selbst im Luxus lebt. Und Ihr Atomwaffenprogramm hat auf alle Fälle deutlich mehr Priorität, als das eigene Volk mit Nahrung oder Strom zu versorgen.Es gibt so viele unglaublich verstörende Aspekte in diesem Buch, dass man sie gar nicht alle aufzählen kann. Einfach nur barbarisch!
Ich wollte mir immer mal ein Buch über den Alltag in Nord-Korea anschaffen, um ansatzweise eine realistische Vorstellung über das Leben in dem letzten abgeschotteten Land der Erde zu haben.Aufgrund der guten Rezension, die dieses Buch bekam, kaufte ich es mir und wurde nicht enttäuscht.Die Autorin schildert sehr realistisch anhand von Schicksalen von Familien in diesem Land das tägliche für uns jenseits unserer Vorstellungskraft abnormale Leben in Nordkorea ohne Sehnsations- und Effekthascherei.Sehr zu empfehlen!
Es mag nicht das aktuellste Buch auf dem Mark zu diesem Thema sein, aber es fesselt. Es fesselt ungemein. Es gibt Momente, wo man sich wie ein Nordkoreaner fühlt, wenn man dieses Buch liest. Die Schreibweise ist sehr intensiv, die lebendigen Geschichten der Personen in dem Buch fesseln.Großartig!
Die Autorin schildert das Leben in Nordkorea (insbesondere in den 90er Jahren) anhand von Einzelschicksalen, die sie in Interviews mit Flüchtlingen erfahren hat. Dabei erzählt sie im Wechsel die Erlebnisse mehrere Personen nach und ordnet diese in den Kontex der nordkoreanischen Gesellschaft/Situation dieser Zeit ein. Das ist gut, weil man nur so als Leser klar erfährt, ob diese Einzelerlebnisse auf das Gros der Bevölkerung übertragbar sind.Wusste ich schon zuvor abstrakt von der Hungersnot, der Mangelverwaltung und der Propaganda-Maschine in Nordkorea, habe ich seit dem Lesen dieses Buches ein recht klares Bild, wie es den einfachen Menschen dort tatsächlich ergangen ist.Allen Interessierten sei aber gesagt: so richtig und interessant das Buch auch immer noch ist, es ist nicht aktuell.
Erschütternd dieses Buch . Man staunt darüber was es für ein Aufwand gewesen sein muß um das so ein Buch überhaupt entstehen kann . Die Autorin fragt ich glaub sechs Flüchtlinge aus Nordkorea in Südkorea über ihr ehemaliges Leben in Nordkorea . Dabei wird von jedem einzelnem Flüchtling sein Leben von der Geburt an bis zur Flucht gestreift , bzw. so gut es eben geht berichtet .Man erhält unvorstellbare Einblicke in ein völlig isoliertes Land . Wie ist so etwas möglich fragt man sich ? Einfach unglaublich .Ich kann dieses Buch nur empfehlen !
Das Buch vermittelt einen guten Einblick in Vieles, was man sonst über Nordkorea nicht weiß und was von dort auch nicht bekannt werden soll.Der Großteil der Berichte stammt aus den 90er Jahren, einiges auch aus späterer Zeit, d.h. nicht ganz aktuell.Die Hungersnot in dieser Zeit wird häufig und detailliert geschildert, das hätte man auch etwas kürzer halten können.Aber man muß berücksichtigen und anerkennen, daß es ja schwierig ist, überhaupt glaubhafte Information aus Nordkorea zu bekommen.Ein sehr lesenswertes Buch !
Neben dem Buch "Flucht aus Lager 14", was tiefe Einblicke in die sog. Gulags gibt, ist dies das beste Buch das ich jemals gelesen habe. Wohl auch weil mich das Thema Nordkorea so sehr interessiert, aber auch weil in diesem Meisterwerk erkennbar wird, wie die "Normalbürger" außerhalb Pjöngjangs leben. Barbara Demick kann sich auf die Aussagen 100ter befragter Flüchtlinge in ihren Beschreibungen beziehen, darunter 6 präzise beschriebene Protagonisten und deren Lebensgeschichte. Diese Geschichten werden parallel zueinander erzählt, sodass dem Leser deutlich wird wie der Staat und sein System eigentlich nach und nach in sich zusammenfällt, jedoch seine Führer zwingend was dagegen haben. Die Geschichten sind mitreißend wiedergegeben und an Spannung kaum zu übertreffen, obwohl sie eigentlich nur eine Tatsachenbeschreibung der dortigen Zustände sind. Besonders aufregend ist eine verbotene "Liebesgeschichte" zweier Protagonisten, die das Buch durchzieht. Einfach selber lesen! Absolut empfehlenswert und nicht nur für "Hobby-Koreaexperten" gedacht. Für den der sich einen tieferen Einblick über Nordkorea verschaffen will, ist dieses Buch eine Pflicht!
Dieses Buch ist wohl das beste Buch, was ich in den letzten Jahren gelesen habe! Ich habe immer so meine Probleme, wenn ein Amerikaner etwas über andere Länder oder die Weltpolitik schreibt, da die Amerikaner meistens aus ihrer (meistens sehr falschen) Sicht schreiben. Dieses Buch allerdings ist dermaßen gut geschrieben, dass man es nicht mehr weglegen kann. Der Aufbau des Buches mit immer wiederkehrenden weiterführenden Geschichten der Flüchtlinge bis hin zum Ende, inklusive der heutigen Situation, ist einfach brillant! Klare Kaufempfehlung!,,
Im Land des Flüsterns: Geschichten aus dem Alltag in Nordkorea, by Barbara Demick PDF
Im Land des Flüsterns: Geschichten aus dem Alltag in Nordkorea, by Barbara Demick EPub
Im Land des Flüsterns: Geschichten aus dem Alltag in Nordkorea, by Barbara Demick Doc
Im Land des Flüsterns: Geschichten aus dem Alltag in Nordkorea, by Barbara Demick iBooks
Im Land des Flüsterns: Geschichten aus dem Alltag in Nordkorea, by Barbara Demick rtf
Im Land des Flüsterns: Geschichten aus dem Alltag in Nordkorea, by Barbara Demick Mobipocket
Im Land des Flüsterns: Geschichten aus dem Alltag in Nordkorea, by Barbara Demick Kindle
Posting Komentar